I. Einleitende Bestimmungen
Betreiber des Online-Shops www.beeproducts.cz :
 

GUFFO s.r.o.
Průmyslová 492
252 61 Jeneč
, Tschechische Republik
ID: 03885879 / Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ03885879

(im Folgenden E-Shop genannt)
Alle Vertragsbeziehungen werden gemäß der Rechtsordnung der Tschechischen Republik abgeschlossen. Für Rechtsbeziehungen, die nicht ausdrücklich in diesen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gilt das Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt).

Ist der Käufer Verbraucher (also eine Person, die nicht Unternehmer ist, die im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit eine Bestellung aufgibt oder einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließt), richten sich die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers ergänzend nach den Bestimmungen des § 2158 ff. ObčZ („Besondere Bestimmungen für den Verkauf von Waren in einem Geschäft“) und bei Verbraucherkäufern auch durch das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Zos“ genannt).

II. Definition der Begriffe
Verbrauchervertrag – Kauf-, Werk-, Dienstleistungsvertrag oder sonstiger Vertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, wenn die Vertragsparteien einerseits ein Verbraucher (eine andere Person als ein Unternehmer) sind, der den Vertrag abschließt mit dem Verkäufer im Rahmen seiner gewerblichen Tätigkeit oder in Ausübung seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit eine Bestellung abschließt) und andererseits der Lieferant, oder der Verkäufer.

Verkäufer – Betreiber eines Online-Shops – eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen gewerblichen Tätigkeit handelt. Dabei handelt es sich um einen Unternehmer, der dem Käufer direkt oder über andere Unternehmer Produkte liefert oder Dienstleistungen erbringt.

Käufer – Verbraucher – eine Person, die bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit handelt. Es handelt sich um eine natürliche oder juristische Person, die Produkte kauft oder Dienstleistungen zu einem anderen Zweck als der Geschäftsabwicklung mit diesen Produkten oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt.
Ein Käufer, der kein Verbraucher ist – ein Unternehmer, der im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit oder im Rahmen der selbständigen Ausübung seines Berufs Produkte kauft oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt.

III. Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Nutzung
Der Zugang zum E-Shop kann von der Angabe einiger personenbezogener Daten des Käufers abhängig sein. In einem solchen Fall wird der Verkäufer diese Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg., über den Schutz personenbezogener Daten, in der jeweils gültigen Fassung. Persönliche Daten werden vollständig vor Missbrauch geschützt.Die Daten werden gespeichert und nicht an Anwendungen Dritter weitergegeben. Der Verkäufer darf die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten über die für den Vertragsabschluss und die Vertragserfüllung erforderliche Verarbeitung hinaus nur unter den nachfolgend genannten Voraussetzungen nutzen. Der Käufer erkennt an, dass die von ihm im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung angegebene E-Mail-Adresse zum Versenden von E-Shop-Werbemitteilungen gemäß Gesetz Nr. 480/2004 Slg., in der jeweils gültigen Fassung, mit dem Angebot eines ähnlichen Produkts oder einer ähnlichen Dienstleistung. Für den Fall, dass der Adressat diese Werbenachrichten nicht weiterhin erhalten möchte, kann er seine Ablehnung des Versands von Werbenachrichten zum Ausdruck bringen, indem er eine E-Mail mit seinem Widerspruch gegen den Versand von Werbenachrichten an die E-Mail-Adresse des E-Shops sendet.

IV. Annahme und Abwicklung der Bestellung, Kaufvertrag
Voraussetzung für eine gültige elektronische Bestellung ist das Ausfüllen aller im Bestellformular aufgeführten vorgeschriebenen Daten und Anforderungen. Bevor der Käufer die Bestellung endgültig bestätigt, hat er das Recht, die gesamte Bestellung und die eingegebenen Daten zu überprüfen. Wenn der Käufer mit der Form der Bestellung einverstanden ist, wird die Bestellung durch Drücken des Bestellbestätigungsbuttons zur Bearbeitung weitergeleitet und erhält ihre endgültige Gültigkeit. Diese Einreichung ist verbindlich. Der Kaufvertrag kommt durch das Absenden der Bestellung durch den Käufer nach Auswahl der Transport- und Zahlungsart und der Annahme der Bestellung durch den E-Shop zustande, der E-Shop haftet nicht für etwaige Fehler bei der Datenübertragung. Der E-Shop wird dem Käufer den Vertragsschluss unverzüglich bestätigen, indem er eine Informations-E-Mail an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse sendet.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung des Käufers nicht anzunehmen, wenn in irgendeinem Stadium der Bestellabwicklung ein offensichtlicher Fehler in Bezug auf den Preis, die Beschreibung oder das Bild des Produkts im Produktkatalog im E-Shop des Verkäufers vorliegt. Der Käufer wird telefonisch oder per E-Mail über die Nichtannahme der Bestellung aufgrund eines offensichtlichen Fehlers informiert.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon in folgenden Fällen zu stornieren:
- Die Ware wird nicht mehr hergestellt oder geliefert oder der Preis der gelieferten Ware hat sich erheblich geändert.
Sollte dieser Fall eintreten, wird der Verkäufer umgehend mit dem Käufer Kontakt aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu vereinbaren.
Hat der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis bezahlt, wird dieser Betrag auf sein Konto zurücküberwiesen und der Kaufvertrag kommt nicht zustande.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung einer Bestellung von Waren, die nicht im E-Shop verfügbar sind, sowie einer Bestellung von Waren, die der Hersteller oder Lieferant nicht liefern kann (nicht mehr produziert, andere Farben nicht lieferbar usw.), abzulehnen. ).
Wenn der Käufer bei der Bestellung „Zahlung per Vorkasse“ gewählt hat, wird die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen erwartet . Geht bis zu diesem Zeitpunkt keine Zahlung beim Verkäufer ein, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, sofern mit dem Käufer nichts anderes vereinbart wurde.

Der Vertragsschluss erfolgt in tschechischer Sprache. Verlangt der Käufer eine Übersetzung des Vertragstextes, gilt im Falle von Streitigkeiten über die Auslegung von Bedingungen die Vertragsauslegung in der tschechischen Sprache.

V. Preise
Die im E-Shop genannten Preise sind Endpreise, inklusive Mehrwertsteuer . Transportkosten, deren Höhe je nach konkreter Bestellung (abhängig von der gewählten Transportart) variieren kann, werden nachträglich im Bestellformular ausgewiesen. Der nach dem Ausfüllen des Bestellformulars endgültig berechnete Preis ist bereits inklusive der Versandkosten enthalten. Als Preis bei Vertragsschluss zwischen Verkäufer und Käufer gilt der für die Ware zum Zeitpunkt der Bestellung der Ware durch den Käufer angegebene Preis. Dieser Preis wird in der Bestellung und in der E-Mail mit der Bestätigung des Auftragseingangs angegeben.

VI. Lieferung der Ware
Der Käufer/Verbraucher ist verpflichtet, die Ware ordnungsgemäß vom Transporteur zu übernehmen, die Unversehrtheit der Verpackung und die Anzahl der Pakete zu überprüfen und bei etwaigen Mängeln den Transporteur selbst unverzüglich zu benachrichtigen. Im Falle einer Verletzung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung schließen lässt, wird dem Käufer im eigenen Interesse von der Annahme der Sendung abgeraten! Mit der Übernahme bestätigt der Käufer, dass die Sendung alle oben genannten Bedingungen und Anforderungen erfüllt und dass spätere Reklamationen über Schäden an der Verpackung der Sendung nicht berücksichtigt werden.

VII. Warenrückgabe – Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen
1. Ein Käufer, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen und Waren in einem E-Shop gekauft hat, hat das Recht, die Waren innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Lieferung der Waren ohne Angabe einer Frist zurückzugeben Grund (gemäß § 1829 Abs. 1 BGB neu)
2. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, so hat er dem Verkäufer unverzüglich spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Rücktritt vom Kaufvertrag die von ihm erhaltene Ware zurückzugeben.
3. Die Bestimmungen des § 1832 Abs. In Art. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuches heißt es: „Wenn der Verbraucher (Käufer) vom Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher (Käufer) den erhaltenen Betrag zurückzugeben, bevor der Verbraucher (Käufer) die Ware an ihn zurückgibt oder dies nachweist.“ Er schickte die Ware an den Verkäufer.
4. Die Ware muss im Originalzustand, unbeschädigt, unbenutzt, ungetragen, ungewaschen, inklusive Originaletiketten, Etiketten und Verkaufsunterlagen zurückgesendet werden.

5. Nach Rücksendung der Ware an den Verkäufer wird dem Käufer das Geld auf die von ihm angegebene Bankkontonummer zurückerstattet. Die maximale Frist für die Rückerstattung des Geldes beträgt 14 Tage, der Verkäufer wird jedoch versuchen, das Geld so schnell wie möglich zu überweisen.
6. Wenn der Käufer die Ware innerhalb der 14-tägigen Frist ohne Originalverpackung und Etikett zurücksendet, wird der Kaufpreis für die Ware nicht vollständig zurückerstattet. In diesem Fall mindert der Verkäufer den Kaufpreis um Abnutzung. Gebrauchte, beschädigte oder gewaschene Waren können innerhalb der 14-Tage-Frist nicht an den Käufer zurückgegeben werden.
7. Die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer trägt der Käufer vollständig. Nach vorheriger Absprache kann die Ware auch persönlich zurückgegeben werden.
8. Wenn der Käufer vom Vertrag mit dem Verkäufer zurücktritt, wird der Verkäufer unverzüglich, spätestens 14 Tage nach dem Datum, an dem die Information über den Rücktritt vom Vertrag an den Verkäufer übermittelt wurde, alle vom Verkäufer erhaltenen Zahlungen zurückerstatten Käufer, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an den Käufer ( mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der von Ihnen gewählten Versandart ergeben, die von der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Standardlieferart abweicht) .

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Verkäufer innerhalb der oben genannten Frist von 14 Tagen mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein Brief per Post oder E-Mail).
Wir werden Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang dieser Rücktrittserklärung übersenden.

VIII. Rechte aus mangelhafter Leistung – Reklamationen
Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, § 2099 bis 2117 und § 2161 bis 2174 des Gesetzes Nr . 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch ).

Der Käufer ist berechtigt, das Recht wegen eines Mangels, der an der Konsumware auftritt, innerhalb von 24 Monaten nach der Übernahme der Sache durch den Käufer geltend zu machen. Die vertraglich vorgesehene Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag des Eingangs der Ware beim Käufer zu laufen.
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt ein Mangel, so wird davon ausgegangen, dass die Sache bereits bei Erhalt mangelhaft war.

1. Der Verkäufer haftet für Mängel, die nach der Übernahme der Ware während der 24-monatigen Gewährleistungsfrist oder der in der Anzeige, auf der Produktverpackung oder in der beigefügten Anleitung angegebenen Nutzungsdauer entstehen.
2. Der Käufer ist verpflichtet, die Mängelrüge unverzüglich nach Entdeckung des Mangels beim Verkäufer geltend zu machen. Sie können einen beschädigten Artikel nicht verwenden. Wenn er dies schriftlich oder elektronisch tut, sollte er seine Kontaktdaten, eine Beschreibung des Mangels und eine Anfrage zur Art und Weise der Bearbeitung der Beschwerde angeben.
3.Der Käufer kann beim Verkäufer spätestens zwei Jahre (sofern bei der Ware nichts anderes angegeben ist) nach Erhalt der Ware nach seinem Wunsch die kostenlose Beseitigung des Mangels oder einen angemessenen Preisnachlass beantragen; Sofern der Mangel im Verhältnis zur Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist (insbesondere wenn der Mangel nicht ohne unnötige Verzögerung beseitigt werden kann),
kann die Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder eines neuen mangelfreien Teils verlangt werden, sofern der Mangel nur betroffen ist diese Komponente.
4. Ist die Nachbesserung oder der Ersatz der Ware aufgrund eines Rücktritts vom Vertrag nicht möglich, kann der Käufer eine vollständige Rückerstattung des Kaufpreises verlangen. Er kann auch einen angemessenen Nachlass vom Kaufpreis verlangen.
5. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Anspruch des Verbrauchers nachzukommen, wenn er nachweist, dass der Käufer vor der Übernahme von dem Mangel der Ware wusste oder ihn selbst verursacht hat.
6. Bei Artikeln, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, haftet der Verkäufer nicht für den Mangel, für den der niedrigere Preis ausgehandelt wurde.
7. Bei Vorliegen eines Mangels, der eine unerhebliche Vertragswidrigkeit darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder nicht behebbar ist), hat der Käufer Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder einen angemessenen Nachlass vom Kaufpreis.
8. Tritt ein behebbarer Mangel nach der Reparatur wiederholt auf (dritte Reklamation wegen desselben Mangels oder vierte Reklamation wegen unterschiedlicher Mängel) oder weist die Ware eine größere Anzahl von Mängeln auf (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der Käufer von diesem Recht Gebrauch machen zu einer Ermäßigung des Kaufpreises, zum Umtausch der Ware oder zum Rücktritt vom Vertrag.
9. Bei der Übernahme der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Ware zu überprüfen und etwaige durch den Transport entstandene Mängel unverzüglich mit dem Spediteur zu beheben (Reklamationsprotokoll zu erstellen). Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch den Spediteur verursacht werden.
10. Wir bearbeiten Beschwerden ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen.

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Monitortypen mit unterschiedlichen Farbeinstellungen die Farbe der auf den Fotos im E-Shop angebotenen Waren geringfügig von den tatsächlichen Farben der Waren abweichen kann.

 

IX Außergerichtliche Streitbeilegung

1. Für den Ausschluss ist die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nummer: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs verantwortlich -gerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.

2. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU). NEIN. 524/2013 vom 21. Mai 2013 zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).

3. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Die Tschechische Handelsinspektion übt in einem bestimmten Umfang unter anderem die Überwachung der Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. zum Verbraucherschutz.

 

X. Schlussbestimmungen

Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften bleiben hiervon unberührt.
Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.